Lynni´s Leckerbissen
Hausgemachtes
Wildkräuterpesto
~ Würzig, cremig, wild ~

Lynni´s Leckerbissen
Schwierigkeit: Leicht
Sammelzeit: ca. 10 Minuten
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Die Wildkräutersaison ist offiziell eröffnet! Überall schießen die frischen und saftigen Kräuter aus dem Boden und wollen gepflückt werden.
Neben leckeren Wildkräutersalaten oder Smoothies kann man die frischen Pflänzchen auch zu einem leckeren und cremigen Wildkräuterpesto verarbeiten.
Hier ist mein unwiderstehlich leckeres Rezept:
Hausgemachtes Wildkräuterpesto Rezept
(ca. 2 Gläser)
Zutaten
200g frische Wildkräuter z.B. Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Bärlauch, Giersch, Spitzwegerich, Brennnesseln, Taubnesseln, Vogelmiere, Gundermann…
50g Kerne z.B. Sonnenblumenkerne, Pinienkerne oder Nüsse wie Walnüsse
75g Parmesan oder anderen Hartkäse
175ml Ölivenöl
3-6 Knoblauchzehen
Optional Agavendicksaft, Reissirup
Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Ganz wichtig: eine Portion Liebe
Schraubgläser zum Lagern
Zubereitung
- Sammle deine Wildkräuter und wasche sie gründlich. Am besten funktioniert das mit MMS oder CDL
- Zerkleinere sie grob in einer Küchenmaschine, einem Standmixer oder einem Pürierstab
- Füge die restlichen Zutaten, außer die Gewürze, hinzu und mixe das ganze solange, bis eine cremige, pestoartige Masse entsteht
- Schmecke das Pesto mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Agavendicksaft nach belieben ab
- Desinfiziere deine Einmachgläser mit heißem Wasser. Deckel nicht vergessen!
- Fülle das Pesto in deine Gläser und lasse nach oben hin mindesten einen fingerbreit Abstand zur Öffnung, damit das Pesto noch „atmen“ kann
- Bedecke das Pesto noch mit einer kleinen Schicht zusätzlichem Olivenöl
- Säubere den Rand und das Gewinde ganz ordentlich, damit kein Schimmel entstehen kann. Gut verschließe und am besten im Kühlschrank lagern.
Fertig ist dein super leckeres und gesundes Wildkräuterpesto!
Wundere dich nicht, wenn das Pesto sehr bitter schmeckt. Die Wildkräuter enthalten kostbare Bitterstoffe, die wichtige Aufgaben in unserem Körper erledigen.
Mit Agavendicksaft und etwas Zitrone kannst du den Geschmack abmildern. Außerdem legt er sich, wenn das Pesto einige Tage durchgezogen ist.
Tipp: Das Pesto schmeck hervorragend zu Nudelgerichten, kann aber auch Salatsaucen oder Suppen ordentlich aufpeppen!
Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!
Also, worauf wartest du noch?
Deine Lynni
Auf meinem Blog findest du viele nützliche und hilfreiche Artikel rund um das Thema Gesundheit und Lebenskraft für Mensch und Tier. Also klick dich durch und werde wieder der kraftvolle Schöpfer deines Lebens!
Teile dieses Rezept auch gern mit deinen Freunden und Bekannten.
1 Comment
Dankeschön, freue mich schon auf mein Wildkräuterpesto😊