Das Labkraut (Galium) ist in Europa eine weit verbreitete Pflanze, mit besonderen Heilkräften. Die Familie der Labkräuter umfasst rund 600 verschiedene Arten. Am häufigsten finden wir das Wiesen-, und Klettlabkraut und auch der bekannte…
Der Oberbegriff „ätherische Öle“ umfasst eine Vielzahl von Pflanzendüften, eingefangen in Flüssiger Form. Sie werden aus den verschiedensten Pflanzenteilen gewonnen. Blätter, Blüten, Früchte, Rinde, Wurzeln, Samen, Harze… Die Öle sind nicht zu vergleichen mit…
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist eines der ältesten und meist verwendetsten Heilräuter in ganz Europa. Lang und spitz ragen seine Blätter empor und er ziert im Frühjahr so gut wie jeden Wegesrand, sowie wilde Wiesen.…
Die Vogelmiere (Stellaria media) gehört seit jeher zu unseren heimischen Wildkräutern. Ihren Namen bekam sie durch ihr schmackhaftes Aroma, was vor allem Vögeln und Hühner gut zu schmecken scheint. Die Bauern gingen damals davon…
Der Beinwell (Symphytum) ist eine uralte und sehr geschätzte Heilpflanze, mit vielen Talenten. Seinen Namen hat der Beinwell seiner Heilwirkung zu verdanken, denn er wurde und wird hauptsächlich bei Knochenbrüchen, Gelenkserkrankungen und Wunden eingesetzt. …
- Lynnis Leckerbissen Gesundheit Kräuterwissen
Cremiger Wildkräuter Smoothie – Geballte Power für deinen Tag
Lynni´s Leckerbissen Cremiger Wildkräuter Smoothie ~ Der perfekte Start in den Tag ~ Cremiger Wildkräuter Smoothie Lynni´s Leckerbissen Schwierigkeit: Leicht Zubereitungszeit: ca. 5 Minuten Sammelzeit: ca. 5 Minuten Der Smoothie-Trend ist schon vor einigen…
Die Taubnessel gehört zu den Lippenblütlern und es gibt sie in 3 verschiedenen Farben. Weiß, gelb und purpurrot. Man nennt die Taubnessel auch Zauberkraut! Weiße Taubnessel „Lamium album“ Goldnessel „Lamium galeobdolon“ purpurRote Taubnessel „Lamium…