Hast du schon mal von der Zirbe (Zirbelkiefer) gehört? Nein? Dann wird es jetzt höchste Zeit!
Die Zirbe (Pinus cembra) ist ein äußerst zäher, widerstandsfähiger Baum, der in den Hochalpen heimisch ist. Sie gehört zur Familie der Kiefern und verfügt über erstaunliche Inhaltstoffe, denen eine heilende Wirkung zugesprochen wird.
Mehr über die Kiefer, ihre Heilkräfte und Einsatzgebiete kannst du auch hier noch einmal nachlesen:
Die Zirbe
„Pinus cembra“
Zirbe - Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- Zirbenbäume wachsen ab einer Höhe von ca. 1.600m
- Beheimatet ist die Zirbe vorrangig in den Alpen und den Karpaten
- Die Bäume werden bis zu 30m hoch
- Sie können ein Alter von 1000 Jahren erreichen
- Die Zirbe blüht nur alle 6-10 Jahre
- Sie überlebt Temperaturen bis -43 °C
- Die Zapfen werden hauptsächlich zum Ansetzen für Zirbenschnaps verwendet
- Die Zirbe ist ein immergrüner Baum
Die Zirbe ist ein wahrer Wunderbaum. In den Alpen erzählt man sich heute noch allerhand Geschichten und das alte Wissen über die Wunderkraft des Baumes ist bis heute überliefert.
Die positiven Wirkungen des Zirbenholzes auf den menschlichen Organismus werden bereits seit Jahrhunderten genutzt. Dank seiner besonderen Inhaltsstoffe, trägt Zirbenholz zur Entspannung und zum allgemeinen Wohlbefinden bei und kann zu erholsamerem Schlaf verhelfen. Wenn du mehr zu den genaueren Inhaltsstoffen wissen möchtest, findest du Hier einen sehr Interessanten Artikel
Was macht diesen Baum so „wundervoll“?
Das Holz der Zirbe lässt sich zu vielfältigen Produkten verarbeiten:
🔸 Möbel (Schränke, Betten, Wandvertäfelung…)
🔸 Spähne als Füllmaterial für z.B. Zirbenkissen, Duftsäckchen etc.
🔸 Zirbenöl
🔸 Zirbenschnaps/ Zirbengeist
Die Zirbe ist also ein wahrer Superheld!
Übersicht der Superkräfte
Ein ganz besonderer Duft
Das Zirbenholz ist reich an wertvollen ätherischen Ölen. Den Duft könnte man als besonders aromatisch und weich bezeichnen. Vergleichbar duften z.B. sonnengetrocknete Kiefernnadeln.
Hinzu kommen ein Hauch Vanille und eine leicht blumige Note. Einfach himmlisch sag ich euch! Unsere Duftwahrnehmung ist an das Emotionszentrum, das sogenannte lymbische System gekoppelt.
Demzufolge hängen Duft und Wohlbefinden sehr eng zusammen. Der Duft von Zirbenholz wirkt aktivierend auf den Parasympathikus, den Ruhenervs des Körpers. Er ist der Gegenspieler zum oft stressbedingt überaktiven Sympathikus, dem Aktivator vieler Prozesse im Körper.
Dadurch wirkt der Geruch der Zirbe ausgleichend und entspannend und fördert so Gesundheit, Wohlbefinden und Schlafqualität. Außerdem wirkt das ätherische Öle der Zirbe schleimlösend, entkrampfend, und reinigend auf die Atemwege.
Wenn du mehr über die Wirkung und den Einsatz von ätherischen Ölen wissen möchtest, dann lies unbedingt meinen Blogartikel zu dem Thema :
Heilwirkung auf die Seele
Die Zirbe wirkt vor allem ausgleichend und entspannend. Sie ist aber auch ein lebendiger Baum und unterstützt deine eigene Lebenskraft!
Das ätherische Öl der Zirbelkiefer regt uns zu einer tieferen Atmung an und vermittelt uns ein Gefühl des Einsseins mit dem gesamten Universum. Es kann dich außerdem unterstützen, wenn es dir an Durchsetzungsvermögen mangelt und du neuen Mut, Ausdauer und Lebenswillen brauchst.
Geistig geforderte Menschen schätzen das Zirbenaroma, da es Wachheit und Konzentration anregt. Es fördert die Kreativität und die Schaffenskraft und kann dir bei Prozessen der Selbstreflektion ein unterstützender Begleiter sein.
Gutes für dein Herz
Durch das Schlafen in einem Zirbenzimmer, Zirbenbett, oder auf einem Zirbenkissen, senkt sich dein Herzschlag deutlich ab. So können pro Nacht ca. 3500 Schläge gespart werden. Die Zirbe erspart deinem Herzen also ca. 1 Stunde Arbeit.
Zirbenholz im Wohnraum beschert uns generell ein besseres Wohlbefinden. Es vermindert die Wetterfühligkeit, harmonisiert und stabilisiert den Kreislauf und sorgt dafür, dass wir uns erholt und ausgeruht fühlen. Das bestätigt auch eine wissenschaftliche Studie aus Österreich. (Wissenschaftliche Studie des Johanneum humanresearch.at)
Unendliche Frische
Durch den Wirkstoff „Pinosylvin“ ist das Holz auf natürlich Weise vor Pilzbefall, Schimmel und Bakterien geschützt. Somit hält sich das Holz jahrelang frisch, auch ohne zusätzliche Lackierung. Auch der Duft schwächt von Jahr zu Jahr nur minimal ab.
Natürlicher Insektenschutz
Durch seine Inhaltsstoffe hält der Zirbenduft lästige Ungeziefer wie z.B. Motten, Mücken und Fliegen fern. Daher ist z.B. ein Zirbenduftsäckchen im Kleiderschrank der perfekte Schutz vor der gemeinen Kleidermotte.
Fazit
Ich glaube nach diesem Beitrag steht fest, dass die Zirbe ein wahres Meisterwerk der Natur ist.
Ich schlafe selbst seit Jahren nur noch auf einem Zirbenkissen und kann mir ein Leben ohne nicht mehr vorstellen. Das Kissen begleitet mich auf jeder Reise und meine Schlaferfahrungen sind durchweg positiv.
Am besten testet ihr die Wirkung dieses unglaublichen Baumes einfach selbst:
Im Einfach Lynni Lebenskraftshop findet ihr handgemachte Zirbenkissen, die euch garantiert ein einzigartiges Schlaferlebnis bescheren. Für unsere Handgemachten Kissen verwenden wir ausschließlich recycelte Materialien, da wir sehr großen Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Also worauf wartest du noch?
Deine Lynni
Auf meinem Blog findest du viele nützliche und hilfreiche Artikel rund um das Thema Gesundheit und Lebenskraft für Mensch und Tier. Also klick dich durch und werde wieder der kraftvolle Schöpfer deines Lebens!
Teile diesen Artikel auch gern mit Freunden und Bekannten.
No Comments