Egal ob Oma, Papa, Tante, Kind, Hund, Katze Maus… DMSO, oder auch Dimethylsulfoxid, ist meine Nummer 1 im Gesundheitswerkzeugkasten!
DMSO ist eine einfache, kostengünstige und natürliche Flüssigkeit, die blitzschnelle Regeneration und Regulation bewirkt. Meiner Meinung nach gehört DMSO in jede Hausapotheke.
Es wirkt wie ein Wundermittel bei akuten und chronischen Symptomen und kann bei der Erhaltung und Wiedererlangung von Schönheit und Wohlbefinden eine enorme Hilfe sein.
Aber was ist dieses DMSO überhaupt ?
Hier das Wichtigste kurz und knackig für dich zusammengefasst:
Wässrige Lösung
Farb- und geruchlos
Kristallisiert bei 18 °C
Natürliche Schwefelverbindung
Nebenprodukt bei der Holzzellstoffherstellung
Wird vor allem aber chemisch hergestellt
Wirkt stark entzündungshemmend und schmerzlindernd
Wirkt entgiftend, Radikalfänger
Dringt extrem schnell und tief in Strukturen ein
Hochverträglich mit allen Substanzen
Hat eine verstärkende Wirkung auf andere Substanzen
Ist einfach hammermäßig super- duper cool
Wenn dich Chemie und Physik interessieren, dann kannst du hier mehr über die chemischen und physischen Eigenschaften lesen
Geschichtlicher Hintergrund
DMSO als Substanz wurde bereits 1866 von einem russischen Chemiker entdeckt. Es hat die Fähigkeit sowohl wasser-, als auch fettlösliche Stoffe aufzunehmen, weshalb es als Lösemittel in Laboratorien sehr geschätzt wird.
Anfang der 1960er Jahre untersuchte ein US-amerikanischer Forscher, Dr. Stanley W. Jacob, die Überlebensrate von Transplantationsgewebe in verschiedenen Aufbewahrungsflüssigkeiten.
Er stellte verwundert fest, dass Mischungen, die DMSO enthalten, offenbar die Zellen stabilisieren und regenerieren.
Ein regelrechter Jungbrunnen im Reagenzglas!
Als er sich dann auch noch versehentlich DMSO über die Hand schüttete und wenige Minuten später einen austernartigen Geschmack auf der Zunge verspürte, zog er die Schlussfolgerung, dass DMSO rasch und tief in die Menschlichen Zellen eindringt und sich im Körper verteilt. Damit war die Idee von DMSO als Heilmittel geboren!
In tausenden medizinisch-wissenschaftlichen Veröffentlichungen werden seit dieser Zeit die vielfältigen Wirkungen von DMSO als Heilmittel beschrieben.
Okay jetzt haben wir den langweiligen Teil schon mal abgehakt und kommen zu dem echt coolen Stoff.
Ich benutze DMSO seit ca. 4 Jahren und bin hellauf begeistert. Bei mir kommt es in den verschiedensten Situationen zum Einsatz. Ich verwende es beispielsweise als tägliche Gesichtspflege, morgens und abends nach dem Reinigen des Gesichts.
DMSO ist immer mein Ersthelfer bei akuten Verletzungen! Ich schneide mich, klatsch DMSO drauf. Ich verbrenne mich, klatsch DMSO drauf. Ich klemme mir den Finger ein, klatsch DMSO drauf. Ihr versteht was ich meine.
Außerdem verwende ich es in akuten Schmerzsituationen. Gereizte Augen, Ohrenschmerzen, Juckreiz, Gelenkschmerzen etc.
Auch meine Tiere werden mit DMSO versorgt. Bei Hautproblemen, Verletzungen oder Organbeschwerden.
Ihr seht, DMSO ist sehr vielseitig einsetzbar und ein echter Alleskönner. Hier noch mal ein Überblick über die Einsatzbereiche von DMSO:
Äußerliche Therapie –> Behandlung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Gelenken, Haut, Narben etc… Um einige Beispiele zu nennen:
Prellungen, Schwellungen, Stauchungen, Blutergüsse, Quetschungen, Zerrungen
Entspannung von Muskulatur
Verletzungen, offene Wunden, Sportverletzungen, stumpfe Traumata -Geweberegeneration
Glättung von Narbengewebe
Verbrennungen
Hautprobleme, Akne, Warzen, Schuppenflechte, Gürtelrose, Neurodermitis
Arthrose, Arthritis, Rheuma, Gicht
Entzündungen jeglicher Art, Schleimhäute, Schleimbeutel, Sehnen
- Innerliche Therapie -> Behandlung von Arterien, Venen, Nerven, inneren Organen, Rheuma, chronischer Migräne etc.:
Arteriosklerose
Venenentzündungen
Degenerative Nervenerkrankungen
Blasenentzündung, Magen-, Darmbeschwerden, etc…
Fibromyalgie
Alle Formen von Rheuma
Zellschutz – Erhöhung der Sauerstoffsättigung
Die innerliche Anwendung kann oral, oder auch per Infusion erfolgen.
Wie wirkt DMSO?
DMSO wird oft als eine Art Kanalöffner bezeichnet, da es rasch in alle Bereiche des Körpers flutet und Membranen des Körpers mühelos überwindet.
Es reagiert mit der Fettummantelung der Membranen und verändert deren Struktur, was ihm dann das Eindringen ermöglicht.
DMSO erreicht also auch Regionen des Körpers, die sonst sehr schwer zu erreichen sind wie zum Beispiel Gelenkkapseln, Knochenmark oder Fettgewebe.
Dieses Phänomen macht das Mittel so unglaublich wirkungsvoll! Es dringt also tief in die Zellen des Körpers ein und kümmert sich dort vor allem um Entzündungen, Versorgungsstörungen und Ablagerungen.
Vereinfacht könnte man also sagen: Zunächst wird alles „Schlechte“ aus den Zellen abtransportiert und dann alles „Gute“ hinein.
DMSO lässt sich nämlich auch hervorragend mit anderen Substanzen kombinieren. Durch seine Kanalöffnerfähigkeit können andere Wirkstoffe super schnell und tief in die Zellen eindringen.
Mittel, die sich in Kombination mit DMSO sehr positiv auswirken sind zum Beispiel:
🔸MMS/CDL
🔸Magnesiumöl
🔸CBD Öl
🔸Aloe Vera
🔸Aminosäuren
🔸Vitamine
🔸Milchsäure
🔸Wasserstoffperoxid
🔸Schwefel
🔸Selen
🔸kolloidales Silber
🔸Chelat-Mittel
🔸Borax
🔸v.m
Grundsätzlich lassen sich alle Mittel und Therapieverfahren mit DMSO kombinieren. Aber bedenke – DMSO wirkt verstärkend auf ALLE Mittel. Nimmst du also viele Gifte zu dir, werden diese dadurch noch vermehrt.
Auch bei der Einnahme von Medikamenten sollte man die Verwendung mit seinem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten abklären. Möglicherweise muss die Dosierung der Medikamente angepasst werden.
DMSO ist außerdem ein sogenannter Schwefeldonor. Das bedeutet, es versorgt den Körper mit Schwefelatomen. Schwefel ist ein essenzieller Bestandteil von lebenden Zellen und er spielt eine wichtige Rolle bei antioxidativen Stoffwechselvorgängen.Antioxidantien haben im Körper vor allem die Aufgabe, freie Radikale, also Giftstoffe, unwirksam zu machen. Daher wirkt DMSO auch stark entgiftend.
Es wird also nach der Einnahme oder dem Auftragen vom Körper zu größtem Teil in eine weitere organische Schwefelverbindung umgewandelt. Diese ist bekannt unter dem Namen MSM. Das kennst du bestimmt, oder?
MSM ist das typische Mittel gegen akute Gelenkbeschwerden. Dieser Stoff löst im Körper also die gewünschten Effekte wie Schmerzlinderung und Entzündungshemmung aus.
Jetzt auch erhältlich im Einfach Lynni Lebenskraftshop:
👉🏻 MSM PULVER 200g – ORGANISCHER SCHWEFEL 99,9% Reinheit
Nur ca. 1% wird im Körper in das ursprüngliche Dimethylsulfid zurück verwandelt, welches, wie andere natürliche Sulfide auch, einen für Menschen ungewöhnlichen Geruch hat.
Viele die DMSO schon einmal ausprobiert haben, beschreiben einen austern-, oder knoblauchartigen Geschmack nach der Einnahme. Auch die Atemluft oder der Schweiß kann diese Duftnote tragen. Man selbst riecht es nicht, aber es kann vorkommen, dass die Menschen um einen herum die Nase rümpfen.
Aber keine Sorge! Dieser Geruch ist nach spätestens 3 Tagen wieder verschwunden. Dieses Phänomen lässt sich vor allem auf die entgiftende Eigenschaft von DMSO zurückführen.
Ich weiß, du bist jetzt schon super heiß und willst DMSO unbedingt ausprobieren. Am besten gestern!
Bevor du aber mit der Anwendung startest, solltest du folgende Dinge in der Handhabung beachten:
Durch seine exzellente Lösefähigkeit nimmt es die beigemischten Stoffe fast aller Kunststoffmaterialien auf. Dazu gehören z.B. UV-Stabilisatoren, Weichmacher, Formtrennmittel.
Damit diese nicht in deinem Körper landen, solltest du DMSO immer in einem Glas-, Metall-, oder Porzellan-
Gefäß lagern.
Ich verwende meistens ein einfaches kleines Einmachglas mit Bügelverschluss, oder ein Glas mit Metalldeckel. Ihr könnt dazu einfach Gläser von Lebensmitteln verwenden. Einmal in die Spülmaschine, oder mit heißem Wasser auskochen, fertig! Das Perfekte DMSO Gefäß.
Am besten eignen sich allerdings Braunglas-Pipettenflaschen. Damit habt ihr Lagerung und Dosierung ein Einem!
So… Jetzt sind wir endlich bei der Anwendung angekommen!
Wie wende ich DMSO also jetzt an?
Die Anwendung ist eigentlich ziemlich einfach.
Jedoch brauchst du ein bisschen Experimentierfreunde und vor allem Eigenverantwortung, denn für das perfekte Mischverhältnis von DMSO gibt es kein Universalrezept.
Jedoch gibt es so einige Richtwerte, an denen du dich am Anfang orientieren kannst:
Äußere Anwendung:
- 1 % DMSO-Lösung: Augentropfen
- 25 % DMSO-Lösung: Gesichts- und Kopfbereich
- 50 % DMSO-Lösung: Rumpfbereich, Arme und Hals
- 75-100% % DMSO-Lösung: Warzen, Aphten und Furunkel an Füßen und Beinen
Du kannst deine Mischung ganz einfach mit den Fingern, einem Naturhaarpinsel oder mit einer Sprühflasche auftragen, auch wenn ich eher der Typ „einfach-draufklatschen“ bin. Außerdem empfiehlt es sich tatsächlich leicht auf die Haut zu klatschen, damit das DMSO leichter und schneller in die Poren eindringen kann.
Da die Haut sehr individuell unterschiedlich reagiert, passt man die Konzentrationen der Mischungen einfach dem eigenen Hauttyp an. Mögliche Reaktionen sind: Kribbeln, Jucken, leichte Rötungen bis hin zu einem „Brennnessel-Gefühl.
Wenn man spürt, dass eine Mischung zu stark wirkt, kann man sie ganz simpel mit Wasser wieder abwaschen und die DMSO-Flüssigkeit noch mehr verdünnen, bevor man sie erneut anwendet.
Für mich gehören ein bisschen Hautkribbeln und leichter Juckreiz kurz nach der Anwendung einfach dazu. Das reguliert sich auch mit der Zeit. Wenn du gar keine Reaktion spüren solltest, dann ist deine Mischung auf jeden Fall zu schwach und du solltest etwas mehr DMSO hinzufügen.
Welches Maß an Reaktionen für dich erträglich ist, kannst nur du ganz allein entscheiden.
Innere Anwendung:
- 1-4 TL DMSO
- 0,2-0,3l Wasser, Saft, Tee etc.
- 1-2x täglich
Simpel, oder?
Als Mischflüssigkeit wird vorrangig „gutes Wasser“ genutzt. Wenn ich von „gutem Wasser“ spreche, meine ich damit gereinigtes, gefiltertes und am besten osmotisiertes Wasser.
In unserem Wasser finden sich heutzutage nämlich zahlreiche Giftstoffe, Pestzide, Hormone, Medikamentenrückstände etc, die wir nicht in unserem Körper haben wollen.
Mehr über das Thema „gutes Wasser“ erfährst du in meinem Blogeintrag:
Die schockierende Wahrheit über unser Trinkwasser – Warum „gutes“ Wasser so wichtig ist!
Da DMSO eine verstärkende Wirkung hat, ist es besonders wichtig auf eine gute Mischflüssigkeit zu achten. Das gilt auch für andere Substanzen wie Öle, Salben, Cremes usw.
Erschreckt euch nicht, wenn eure DMSO-Wassermischung beim anmischen plötzlich heiß wird. Das ist ein ganz natürliches Phänomen.
Darauf jetzt noch genauer einzugehen, würde viel zu viel Hirnschmalz verbrennen. Deswegen lassen wir das lieber
Gibt es Nebenwirkungen?
Ich würde diese Frage ganz klar mit „Nein“ beantworten. Natürliche Substanzen haben meiner Meinung nach nur „Wirkungen“. Die Hautrötung beispielsweise entsteht durch die Erweiterung der Kapillare, der kleinsten Blutgefäße, in der Haut und ist durchaus eine erwünschte Wirkung.
Oder vermehrter Speichelfluss. Durch das DMSO wird der Parasympathikus, der Ruhenerv des Körpers, zur Heilung, Erholung, Ruhe, Verdauung… angeregt. Das bringt auch eine verstärkte Drüsentätigkeit mit sich. Also auch eine sehr wünschenswerte Wirkung.
Auch Schwindel, Kopfschmerzen oder Müdigkeit sind auf die erweiterten Blutgefäße zurückzuführen und einfach nur eine „Wirkung“ des DMSO.
Wo bekomme ich DMSO?
DMSO kannst du ganz einfach übers Internet bestellen. Wichtig ist, dass du auf eine hohe Reinheit in Pharmaqualität achtest. Ausgewiesen ist diese meist so: „DMSO – 99,9% pharmazeutische Reinheit“.
JETZT AUCH IM EINFACH LYNNI LEBENSKRAFTSCHOP - DMSO 99,9% pharmazeutische Reinheit:
Du kannst es aber auch in Apotheken kaufen, wenn du nicht so der Online-Shopper bist.
Zum Schluss noch meine DMSO Literatur Empfehlungen, wenn du es wirklich ganz genau wissen willst:
Ehhh ein Buch lesen, ernsthaft…?
Hier habe ich für dich auch noch ein paar praktische Videos zu den Einsatzmöglichkeiten und der Anwendung von DMSO:
Fazit
Nach diesem Artikel seid ihr echte DMSO-Profis und könnt loslegen! Für mich steht fest, dass es kein einfacheres, günstigeres und wirkungsvolleres Mittel gibt!
Deshalb ist es auch meine Nr. 1 in meiner Hausapotheke und mein treuer Begleiter in allen Lebenslagen.
DMSO bietet dir die Möglichkeit ganz kreativ, ja fast schon virtuos zu experimentieren, denn du kannst dir in keinem Falle schaden.
Also, sein mutig, selbstbewusst und hör vor allem auf dein eigenes Gefühl! Denn nur du weißt was richtig und gut für dich ist!
Also, worauf wartest du noch?
Deine Lynni
Auf meinem Blog findest du viele nützliche und hilfreiche Artikel rund um das Thema Gesundheit und Lebenskraft für Mensch und Tier. Also klick dich durch und werde wieder der kraftvolle Schöpfer deines Lebens!
Teile diesen Artikel auch gern mit deinen Freunden und Bekannten.
* Dieses Zeichen kennzeichnet Affiliate-Links. Durch einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision und du unterstützt meine Arbeit 🥰
HINWEIS: Die oben beschriebenen Anwendungsbeispiele basieren auf meinen eigenen Erfahrungen und spiegeln meine persönliche Sichtweise wieder.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei den genannten Mitteln nicht um Arzneimittel handelt!
Die Verwendung erfolgt in jedem Falle eigenverantwortlich!
8 Comments
Was macht man gegen den penetranten Geruch, über den sich das Umfeld beschwert?
Hallo Liebe Nicole,
Der Geruch ist auf die entgiftenden Eigenschaften von DMSO zurück zu führen. Normalerweise verschwindet der Geruch nach spätestens 3 Tagen wieder. Wenn er dauerhaft anhält, kann das ein Zeichen von starker Vergiftung im Körper sein.
Hast du schon mal eine komplette Entgiftungskur mit MMS/CDL, DMSO und Zeolith gemacht?
Hier kannst du alles darüber nachlesen:
👉🏻 https://einfachlynni.de/mms-cdl-entgiftungskur/
Ansonsten hilft es auch manchmal, das DMSO mit einer halben Zitrone zu mischen, bevor man es einnimmt.
Ganz herzliche Grüße
Deine Lynni 🥰
Super Beiträge über CDL und DMSO, vielen Dank dafür 👌
Hallo,
möchte eine Blasenspuelung machen.
Wenn Du bei Dir so was machen würdest, welches Mischungsverhaeltnis würdest Du wählen?
Hallo Anton,
Ich würde die Blasenspülung mit DMSO auf jeden Fall mit CDL verbinden. Egal welche Beschwerden da genau bei dir vorliegen, diese Kombi ist einfach unschlagbar. Auf 100ml würde ich mit 1ml CDL starten und 1 Tropfe DMSO hinzufügen. Die Dosis dann, bei guter Verträglichkeit eventuell noch etwas steigern.
Ich hab selbst noch keine Erfahrungen damit gemacht, aber in vielen Foren gelesen, dass es gut funktioniert.
Ganz herzliche Grüße
Deine Lynni 💛
Ich bin durch ein Video im Internet auf DMSO gestoßen.
Es ging um Zecken beim Hund.
Ich mische 300 ml Wasser mit einem Teelöffel DMSO in einer Braunglasflasche, sprühe
meinen Hund damit ein
Zecken habe ich lange keine mehr an meinem Hund gesehen
Eine wunderbare Alternative zu dem ganzen Chemiezeugs
Hallo liebe Lynni,
Kann man einen DMSO Lösung die mit Magnesiumöl verdünnst ist (60/40) auch auf eine chronische Wunde am Fuß auftragen? (die Wunde ist nicht offen, sondern verkrustet) Ich möchte damit die Wundheilung beschleunigen.
Hallo Sara,
Ich würde kein Magnesiumöl auf Wunden auftragen, eher nur mit gutem Wasser verdünntes DMSO. Eine weitere sehr effektive Sache ist das Einsprühen der Wunde mit CDL. Einfach mehrmals täglich pur draufsprühen, einwirken lassen und anschließend mit verdünntem DMSO behandeln.
Ganz liebe Grüße
Deine Lynni 🥰