Suche🔎
0
Gesundheit Gesundheitstipps Kräuterwissen

Natürlich stark mit Ashwagandha – Weniger Stress, mehr Lebensfreude!

19. März 2025

Ashwagandha (Withania somnifera) ist ein wahres Mysterium der Natur! Rund um den Globus gilt es als Wundermittel gegen unzähligen Beschwerden. 

Mittlerweile ist Ashwagandha auch in unseren Breitegraden sehr bekannt, denn es vereint die Weisheit der alten ayurvedischen Tradition und die Erkenntnisse moderner Wissenschaft.

Die Pflanze bietet einen faszinierenden Mix aus Inhaltstoffen, der sie in vielerlei Hinsicht zu einer wertvollen Heilpflanze macht!

Ob als natürliches Mittel gegen Stress, als Energie Booster, Unterstützer des Nervensystems oder als spiritueller Begleiter auf dem Weg zu innerer Balance – Ashwagandha ist ein Paradebeispiel für die unbändige Kraft der Natur! 

Du hast sicherlich hier und dort schon einmal etwas über Ashwagandha gehört oder gelesen, aber ich wette, dass die folgenden Informationen und Erkenntnisse dich genau so umhauen werden wie mich! 

Lasst uns also Eintauchen in die geheimnisvolle Welt dieser faszinierenden Pflanze – Los geht´s! 

Natürlich stark mit Ashwagandha - Weniger Stress, mehr Lebensfreude!

Ashwagandha - Allgemeine Fakten

Ashwagandha (Withania somnifera) gehört zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) – einer Pflanzenfamilie, der unter anderem auch Pflanzen wie die Tomate, Kartoffel, Cayennepfeffer, Tabakpflanze, Tollkirsche und Stechapfel angehören.Ashwagandha

Ursprünglich stammt diese Pflanze aus den Tropen und Subtropen, weshalb man sie wildwachsend zum Beispiel im Mittelmeerraum, in Nord- und Südafrika sowie in Südwestasien findet.

Vielerorts, vor allem in Indien, wird Ashwagandha aber auch als Arzneipflanze angebaut, denn dort ist sie seit tausenden von Jahren ein wichtiger Bestandteil der ayurvedischen Medizin. 

Über die Namensgebung wirst du vielleicht ein bisschen schmunzeln – Der Name Ashwagandha stammt aus dem Sanskrit, der heiligen Sprache der Hindus, und setzt sich zusammen aus „ashwa“ = Pferd und „gandha“ = Geruch.

Die Wurzeln der Pflanze haben nämlich einen pferdeähnlichen Geruch. In unserem Sprachgebrauch wird Ashwagandha daher auch manchmal „Pferdewurzel“ genannt. Der Name ist aber gleichzeitig auch eine Anspielung auf die kräftige, belebende Wirkung, die der Pflanze nachgesagt wird. 

Ein weiterer, sehr verbreiteter Name für Withania somnifera ist „Schlafbeere“. Die Bezeichnung „sominfera“ stammt aus dem Lateinischen und weist auf das Haupteinsatzgebiet der Pflanze hin. Es bedeutet nämlich so viel wie „schlafbringend“.

Die Geschichte von Ashwagandha - Ayurvedische Medizin

Ashwagandha ist seit über 6000 Jahren ein fester Bestandteil der ayurvedischen Medizin, dem traditionellen indischen Heilsystem. Die Geschichte von Ashwagandha reicht also seeeehr weit zurück.

Ashwagandha Die vielfältigen Wirkungen und Anwendungsbereiche sind in den heiligen und historische Schriften wie der Charaka Samhita und der Sushruta Samhita ausführlich dokumentiert. 

In der ayurvedischen Tradition wird Ashwagandha nicht nur als Heilkraut, sondern auch als Tonikum, also ein Stärkungsmittel betrachtet, welches Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

Viele Überlieferungen erzählen von der Verwendung von Ashwagandha in Ritualen und spirituellen Praktiken, in denen es als Symbol für Kraft, Ausdauer und spirituelles Erwachen galt.

Die Pflanze wurde oft als „König der Kräuter“ verehrt und war ein fester Bestandteil von Rezepturen, die darauf abzielten, die Lebensenergie, das Prana, zu stärken.

Während die traditionelle Volksmedizin die Vorteile von Ashwagandha also bereits seit Jahrtausenden nutzt, so weckte die Schlafbeere in den letzten Jahren auch das Interesse der „modernen“ Medizin. Mittlerweile gibt es daher auch vielfache Studien, die die breitgefächerte Wirksamkeit von Ashwagandha bestätigen. 

Obwohl Ashwagandha übersetzt „Schlafbeere“ heißt, sind es nicht unbedingt die Beeren, die genutzt werden, sondern vor allem die Wurzeln und teilweise auch die Blätter der Pflanze.

Die Beeren der Ashwagandha sind nicht genießbar, in größeren Mengen sogar giftig und werden im Ayurveda nur für ganz spezielle Zwecke eingesetzt. 

💡Übrigens wird Ashwagandha nicht nur im Ayurveda sehr geschätzt, auch in der traditionell chinesischen Medizin (TCM), hat die Schlafbeere ihren festen Platz eingenommen! 

Ashwagandha heute - Das sagt die Wissenschaft

Die therapeutischen Wirkungen und Anwendungsgebiete von Ashwagandha, vor allem der Wurzeln sind mittlerweile sehr gut erforscht.

Ob zur natürlichen Stressreduktion, für neue Energie und Balance, zur Hormonregulierung oder unerschöpflicher Leitungsstärke – Die moderne Wissenschaft und auch die moderne Medizin können die extrem vielfältigen und effektiven Wirkungen von Ashwagandha nicht mehr leugnen. 

Ashwagandha

In den letzten 20 Jahren wurden zahlreiche Studien an Tieren, aber auch an Menschen und In Vitro (Im Glas) durchgeführt. Dabei wurden vor allem einzelne Inhaltstoffe und ihre Wirkungen, aber auch das Zusammenspiel verschiedener Inhaltstoffe erforscht. 

Ashwagandha stellt die Wissenschaftler immer noch vor zahlreiche Rätsel, denn die Wirkweisen und die Synergien der einzelnen Inhaltsstoffe sind hoch komplex! 

Jedoch kommen fast alle zu dem Ergebnis, dass Ashwagandha die moderne Medizin revolutionieren könnte. 

Adaptogene - Das macht Ashwagandha so wirkungsvoll

Die wichtigste Wunderwaffe von Ashwagandha sind seine Adaptogene. Die Bezeichnung Adaptogen stammt aus dem Englischen „to adapt“,  also sich anpassen. 

Ashwagandha

Adaptogene sind winzig kleine, natürliche Substanzen, die unserem Körper dabei helfen, Stress besser zu bewältigen und sein inneres Gleichgewicht – die Homöostase – aufrechtzuerhalten. 

Sie erhöhen also unsere Belastungs- und Stressresistenz gegenüber internen und externen Faktoren und unterstützen unseren Organismus sich an erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen. Im Großen und Ganzen machen sie uns gelassener und entspannter. 

Zu diesen internen und externen Faktoren gehören beispielsweise:

🔺Externe Umweltfaktoren wie Kälte & Hitze, Lärm, Menschenmassen, Lichtreize, biologische und chemische Schadstoffe 

🔺Interne psychologische Faktoren wie Dauerstress, Angst/Panik, Depressionen, Neurosen u.s.w.

🔺Hohe körperliche Belastungen wie sportliche Wettkämpfe und Training, schwere Arbeit u.s.w.

So wirken Adaptogene in unserem Körper

Adaptogene wirken auf mehreren Ebenen, ohne die natürlichen Funktionen unseres Körpers zu unterdrücken – Sie arbeiten Hand in Hand. 

Die Wirkung von Adaptogenen ist nicht nur auf einen einzelnen Mechanismus in unserem Körper beschränkt. Vielmehr helfen sie uns ein dynamisches Gleichgewicht zu finden und flexibel auf wechselnde Anforderungen zu reagieren. 

Jedoch möchte ich ganz kurz einen Exkurs in die faszinierende Biochemie unseres Körpers mit euch machen, um die Wirkweise von Ashwagandha einfach besser zu verstehen: 

Die HPA-Achse - Unser Stressreaktionssystem

Ein Hauptmechanismus, über den die Adaptogene aus Ashwagandha und anderen Pflanzen wirken, ist die Regulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse). 

Die HPA-Achse oder einfacher ausgedrückt, die Stressachse, ist ein komplexes System, welches Stressreize aufnimmt, einordnet und über unsere Reaktion auf diese Reize entscheidet.

Ashwagandha

Diese Achse steuert unter anderem die Freisetzung von Stresshormonen. Insbesondere Cortisol und Noradrenalin sorgen in Stressreaktionen für die Aktivierung unseres Körpers und machen uns bereit zu kämpfen oder zu flüchten. Diese natürliche Körperreaktion nennt man auch „Kampf-oder-Flucht Reaktion“. 

Diese physiologischen Stressreaktionen sind für uns überlebensnotwendig. In unserem Alltag können das ganz einfache Situationen sein. Hier mal ein paar Beispiele:

💡Du stehst in der Küche und schnippelst Gemüse für dein Mittagessen. Plötzlich rutscht dir das Messer aus der Hand und es segelt zu Boden. Reflexartig ziehst du deinen Fuß zurück und nur einen Sekundenbruchteil später landet das Messer mit der Spitze genau an der Stelle, wo gerade noch dein Fuß gestanden hat… 

💡Oder: du überquerst nach ausgiebigem Schauen eine Straße. Wie aus dem Nichts kommt ein Radfahrer um die Ecke geschossen. Dein Körper erstarrt und hindert dich am weiterlaufen. Der Radfahrer rauscht nur ein paar Zentimeter vor dir vorbei. Wärst du auch nur einen Schritt weiter gelaufen, hätte der dich mit vollem Tempo umgefahren… 

💡Und noch ein Letztes: Du gehst spazieren und plötzlich zieht ein eisiger Wind auf. Instiktiv setzte du vielleicht deine Kapuze auf, schließt deine Jacke und nimmst eine Körperhaltung ein, die dich bestmöglich vor dem Wind schützt…  

Die Stresssituationen in unserem Alltag sind oft auch emotionaler Natur. Dazu gehören zum Beispiel Zeitdruck, Überforderung in der Schule / auf der Arbeit, Mobbing, ungeklärte Verhältnisse, oder aber auch freudige Ereignisse, wie die erste große Verabredung mit deinem Schwarm. 

Stress ist also ein Überlebensprogram, denn er macht uns zum sofortigen und blitzschnellen Handeln bereit. 

Wenn Kampf und Flucht zum Dauerzustand werden

Auch wenn Stress, wie wir jetzt wissen, ein absolut genialer Überlebensmechanismus ist, ist es für die Meisten von uns ein eher negativ behafteter Begriff… 

Die Stressachse kann sich unter kontrollierbaren Stressreizen im Normalfall selbst regulieren. Die Hormone sorgen dafür, dass die Kampf-und-Fluchtreaktion nach der „Gefahr“ nachlässt und alle Körperfunktionen sich wieder normalisieren. 

Ashwagandha

Ein normaler Stresszyklus enthält 3 Phasen:

  1. Gefahr erkennen
  2. Handeln / Reagieren
  3. Entspannen 

Unser heutiger Lebensstil, der uns ständig, immer und überall mit verschiedensten Stressoren konfrontiert, versetzt viele von uns unter Dauerstress 

Unser Organismus ist nicht darauf ausgelegt dauerhaft unter Stress zu stehen, denn hierbei bleibt die wichtige 3. Phase der Entspannung aus. 

Unsere Stressachse gerät aus der Balance und schafft es nicht mehr sich selbst herunter zu regulieren. Die Stresshormone geraten so ebenfalls aus dem Gleichgewicht und das Cortisol gewinnt die Überhand. 

Das Stresshormon Cortisol

Wenn sich durch eine anhaltende körperliche oder emotionale Belastung dauerhaft zu viel Cortisol in unserem Organismus befindet, hat das ganz enorme Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden… 

Ashwagandha

Cortisol ist ein hochpotentes Hormon – Es gibt so gut wie keinen Bereich des Körpers auf den es sich nicht auswirkt. Über unser Blut gelangt es kinderleicht in alle Körperbereiche. 

Es übernimmt dort lebenswichtige Funktionen, die uns aber bei einer Überproduktion in einen Zustand von Daueranspannung versetzen. Diese dauerhafte Anspannung nenne wir auch chronischen Stress, welcher uns mit der Zeit, auf die ein oder andere Weise, krank macht. 

Und genau hier kommt die wunderbare Pflanze Ashwagandha ins Spiel, wodurch wir nun wieder beim eigentlichen Thema der Adaptogene sind! 

Die Adaptogenen in Ashwagandha können die Überproduktion von Cortisol effektiv hemmen, sodass der Körper gar nicht erst in einen Zustand chronischen Stresses gerät, oder leichter aus diesem Zustand zurück findet. 

💡Ashwagandha wirkt sich übrigens nicht nur auf das Hormon Cortisol aus, sondern sorgt für die Stabilisierung und Ausbalancierung des gesamten Hormonhaushalts! 

Das besondere an Adaptogenen, im Vergleich zu anderen Pflanzenstoffen ist, dass sie den Körper nicht einfach nur beruhigen oder stimulieren, sondern vor allem seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress verbessern. 

Adaptogene helfen uns also nicht nur in akuten Stresssituationen, sondern wirken nachhaltig und langfristig! 

In Ashwagandha finden wir als zentrale Wirkstoffe vor allem folgende Adaptogene:

🔸 Withanolide – Regulieren die HPA-Achse, senken den Cortisolspiegel, wirken entzündungshemmend und schützen vor oxidativem Stress

  • Withaferin A – Bekannt für starke entzündungshemmende, antioxidative und antitumorale Wirkungen
  • Withanolide D und E – Unterstützen die adaptogenen und stressregulierenden Effekte

🔸 Alkaloide – Fördern die Beruhigung des zentralen Nervensystems, unterstützen den Schlaf und die kognitive Funktion

  • Withanine – Eines der am häufigsten vorkommenden Alkaloide, welches mit entspannenden Eigenschaften assoziiert wird
  • Somniferin – Wird ebenfalls mit schlaffördernden Effekten in Verbindung gebracht

🔸Saponine – Unterstützen das Immunsystem und wirken synergetisch mit den anderen Inhaltsstoffen, was die adaptogenen Eigenschaften der Pflanze zusätzlich verstärkt 

  • Sitoindoside VII und VIII –Unterstützen das Immunsystem, erhöhen die Stresstoleranz und verstärken vor allem die Effekte der anderen Adaptogene 

Weitere wichtige Inhaltstoffe

Neben den ausführlich beschriebenen Adaptogenen enthält Ashwagandha zahlreiche weitere, wertvolle Inhaltstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken:

Ashwagandha

🔸 Zahlreiche Mineralstoffe und SpurenelementeEisen, Selen und Zink sowie auch Kalzium, Kalium und Magnesium 

🔸 Hohe Konzentration von Eiweiß – etwa 3-5% 

🔸 Kohlenhydrate als Energiespender – Etwa 50%

🔸 Verschiedene B Vitamine – B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B6 (Pyridoxine) und B9 (Folsäure)  

🔸 Vitamin C

🔸 Zahlreiche Antioxidantien 

Ashwagandha ist also nicht nur ein super effektives Adaptogen, sondern auch ein eine genialer Nährstofflieferant. Diese Kombination macht es als Heilpflanze auch so effektiv! 

Die Wirkung von Ashwagandha aufs Gehirn

AshwagandhaNeben der Regulierung der HPA-Achse besitzt die Ashwagandha Pflanze außerdem viiiiiele, viele weitere Talente. So zum Beispiel die Fähigkeit, die Kommunikation zwischen Nervenzellen positiv zu beeinflussen. 

Sie wirken sich nämlich direkt auf die Balance der Neurotransmitter im Gehirn aus – Die chemischen Botenstoffe, die für eine reibungslose Kommunikation zwischen den ungefähr 86 Milliarden Nervenzellen im Gehirn verantwortlich sind. 

Das führt vor allem zu einer Beruhigung des Nervensystems und zu einer insgesamt viel stabileren psychischen und physischen Verfassung! 

Einsatzgebiete von Ashwagandha

Die vorangegangenen Abschnitte belegen: Ashwagandha wirkt sich unglaublich positiv auf den gesamten Organismus aus! Egal ob innerlich oder äußerlich angewendet, die Einsatzmöglichkeiten sind unglaublich vielfältig. 

In folgenden Anwendungsbereichen bietet Ashwagandha dir wertvolle und vollkommen natürliche Unterstützung:

🔸 Chronischer Stress, chronische Erschöpfung

🔸 Überforderung, mentale Ermüdung

🔸 Angstzustände & Panikattacken 

🔸 Depressionen und Burnout

🔸 Schlafstörungen – Einschlafschwierigkeiten, unruhiger Schlaf, Schlaflosigkeit

🔸 Konzentrationsschwierigkeiten, Nervosität

🔸 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

🔸 Gedächtnisprobleme, Demenz, Alzheimer 

🔸 Zum Aufbau von Muskeln, Training, Leistungssport 

🔸 Natürliches Anti-Aging Mittel – Wirkt verjüngend auf die Zellen 

🔸 Haut-, und Haarpflege 

🔸 Krebsprävention 

🔸 Chronische Entzündungen

🔸 Gelenkschmerzen und alle Art  rheumatische Beschwerden

🔸 Schwaches Immunsystem, erhöhte Anfälligkeit für Infekte

🔸 Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Kreislaufprobleme

🔸 Eisenmangel und Anämie

🔸 Diabetes und Insulin Resistenz 

🔸 Hormonelle Dysbalancen und Menstruationsbeschwerden

🔸 Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen 

🔸 Schilddrüsenprobleme

🔸 Leber-, und Nierenerkrankungen, Insuffizienzen 

🔸 Und Vieles mehr… 

‼️ Aufgrund der hormonmodulierenden Wirkungen von Ashwagandha sollten Schwangere und Stillende, sowie Kinder die Verwendung in jedem Falle vorher mit ihrer Hebamme, einem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten abklären. 

Ashwagandha Studien

Ashwagandha, besonders die Wurzeln und Blätter der Schlafbeere, bieten wie wir jetzt wissen, ein breites Spektrum an gesundheitsfördernden und medizinisch wirkungsvollen Aspekten. 

Das belegen auch mittlerweile hundertfache Studien. Für die verschiedenen Studien wurden unterschiedliche Zubereitungen aus Ashwagandha verwendet. Hauptsächlich Extrakte und Auszüge aus der Ashwagandha Wurzel. 

Ashwagandha

In vielen Studien wurden auch die Sicherheit, so wie die Verträglichkeit von Ashwagandha untersucht. Es wurde bei entsprechender Dosierung einvernehmlich als sicher eingestuft und es gab keine unerwünschten Nebenwirkungen. 

Hier findest du auch eine passende Studie dazu: 

👉🏻 Sicherheit von Ashwagandha-Wurzelextrakt: Eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie an gesunden Freiwilligen

In der Essenz kristallisieren sich aus den Studien vor allem folgende gesundheitsfördernde und medizinisch wirkungsvolle Aspekte heraus:

🔺 Nervenschützend (neuroprotektiv)

🔺 Herzschützend (kardioprotektiv)

🔺 stark antioxidativ, wirksam gegen oxidativen Stress 

🔺 immunmodulierend, Immunreaktionen beeinflussend

🔺 Blutzucker-senkend (hypoglykämisch) 

🔺 antimikrobiell – wirksam Bakterien, Viren, Würmer oder Pilze

🔺 entzündungshemmend

🔺 antidepressiv

🔺 angstlösend

🔺 stresslindernd

Eine sehr gute Übersicht vieler verschiedener Studien zu Ashwagandha, unterteilt in verschiedene Themenbereiche, findest du hier: 

👉🏻 Ashwagandha Studien – Ashwagandha Ratgeber 

Internationale Studien sind im Normalfall in englischer Sprache verfasst.

💡 Falls dein Englisch nicht so perfekt ist: Die Studien lassen sich mit dem Deepl-Übersetzer sehr einfach und schnell übersetzen. Einfach die Textfragmente kopieren und in den Übersetzer einfügen. Das Stöbern in den einzelnen Studien lohnt sich wirklich sehr! 

Ashwagandha - Anwendung, Einnahme und Dosierung

Allgemeine Empfehlungen

Ashwagandha Produkte gibt es mittlerweile in den verschiedensten Formen. In Deutschland handelsüblich sind vor allem das getrocknete Ashwagandha Wurzelpulver, Kapseln oder konzentrierte Extrakte, sowie Tinkturen. 

Kapseln lassen sich natürlich bequem und einfach einnehmen und eignen sich auch für unterwegs. Das Selbe gilt auch für Tinkturen und Flüssigextrakte. 

Ashwagandha

Das lose Pulver lässt sich dafür flexibler einsetzen und kann zum Beispiel Smoothies oder Speisen beigemischt werden. Für welche Darreichungsform du dich am Ende entscheidest hängt natürlich von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Alltag ab. 

Wie bei allen Natursubstanzen empfiehlt es sich zunächst mit einer geringen Dosierung zu beginnen und sie täglich, über 1-2 Wochen, auf die gewünschte Menge zu erhöhen. So beugst du unerwünschten Wirkungen vor und kannst genau beobachten, wie dein Körper auf das Ashwagandha reagiert. 

🔸DOSIERUNG: Die empfohlene Tagesdosis von Ashwagandha variiert je nach individuellem Bedarf und Anwendungsbereich. Sie liegt aber normalerweise zwischen 2-6g Ashwagandha Wurzelpulver oder 250-600mg Ashwagandha Extrakt pro Tag. 

🔸DOSIERUNGSHINWEISE: Diese Empfehlung richtet sich an eine durschnittliche, erwachsene Person. Die Dosis kann je nach Grund der Einnahme, Körpergewicht und Alter variieren und sollte immer individuell angepasst werden. Bei bestimmten Erkrankungen, wie Schilddrüsenerkrankungen oder auch zum Muskelaufbau können zeitweise höhere Dosierungen sinnvoll sein

🔸EINNAHME: Du solltest die Einnahme auf 2x täglich verteilen und das Ashwagandha zu oder direkt nach deinen Mahlzeiten einnehmen. So kann es seine Wirkung optimal entfalten.

🔸EINNAHMEZEITPUNKT: Der optimale Einnahmezeitpunkt für Ashwagandha hängt davon ab, wofür du es genau einnehmen möchtest. Möchtest du deinen Schlaf verbessern, so empfielt sich die Einnahme zur Mittags-, und Abendzeit. Möchtest du deine Energie und Aufmerksamkeit steigern, so empfiehlt sich die Einnahme eher zum Morgen und Mittag. 

🔸DAUER: Etwa 8-12 Wochen. Die ersten Wirkungen zeigen sich frühestens nach 1 – 2 Wochen. Daher musst du etwas geduldig sein und Ashwagandha regelmäßige und längerfristig einnehmen.  In vielen Studien konnten nach einer Dauer von 8 Wochen signifikante Verbesserungen in den einzelnen Anwendungsbereichen festgestellt werden. 

💡Nach 8-12 Wochen sollte eine Pause von mindestens 2-4 Wochen eingelegt werden, um einer Toleranz gegenüber den Wirkstoffen vorzubeugen. 

Wechselwirkungen und Kontraindikationen

Die Einnahme von Ashwagandha wird ganz allgemein als sicher eingestuft, jedoch lassen sich Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten und anderen Substanzen nicht ausschließen. 

‼️Wie weiter oben bereits geschrieben, sollten Schwangere und Stillende, Kinder, sowie Menschen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, die Verwendung von Ashwagandha in jedem Falle vorher mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten abklären. 

Die Einnahme von Ashwagandha zusammen mit Arzneimitteln kann deren Wirkung verstärken, verringern oder aufheben. Daher muss die Dosierung der Medikamente eventuell angepasst werden. 

Ashwagandha

Mit folgenden Medikamenten und Substanzen ist daher Vorsicht geboten:

🔺Beruhigungsmittel (Sedativa) & Betäubungsmittel (Babiturate)

🔺Antidepressiva  & Anxiolytika

🔺Blutzuckersenkende Medikamente

🔺Immunsuppressive Medikamente

🔺Schilddrüsenhormone

🔺Herzmedikamente 

🔺Verhütungsmittel wie die Antibabypille 

Außerdem sollte Ashwagandha nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden!  

Ashwagandha für Kinder und Jugendliche

In der ayurvedischen Medizin wird Ashwagandha seit Jahrtausenden, auch spezielle für Kinder und Jugendliche, eingesetzt. Es ist ein vollkommen natürliches Mittel, das ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt und daher als sanft und verträglich betrachtet wird.

Ashwagandha

Wie wir nun wissen, hilft Ashwagandha den Körper sanft an Stresssituationen anzupassen, ohne dabei in die natürlichen Prozesse des Körpers eingreifen zu müssen.

Es gibt es zahlreiche Argumente, gestützt auf traditionelle Erfahrungswerte und erste wissenschaftliche Erkenntnisse –, die für Ashwagandha für unsere Jüngsten sprechen!

Gerade im heutigen Kinderalltag, mit viel schulischem Stress und enormen sozialen Herausforderungen ist Ashwagandha also eine wunderbare, natürliche Möglichkeit, den Körper und Geist von Kindern und Jugendlichen sanft aber effektiv zu unterstützen.

Einsatzbereiche von Ashwagandha speziell für Kinder und Jugendliche

Folgende Übersicht fasst zusammen, welche Vorteile Ashwagandha in verschiedenen Lebensbereichen von Kindern und Jugendlichen bieten kann: 

🔸Stress- und Angstbewältigung – Reduktion von Stresshormonen, Förderung von Entspannung

🔸Verbesserung der Konzentration und kognitiven Funktionen – Steigerung der Aufmerksamkeit, Unterstützung der Gehirnentwicklung

🔸 Natürliches Mittel bei ADHS

🔸 Förderung eines gesunden Schlafrhythmus – Verbesserte Schlafqualität, Schlafunterstützende Wirkung

🔸 Stärkung des Immunsystems – Stabilisation der Abwehrkräfte

🔸 Unterstützung des hormonellen Gleichgewichts, gerade in der Pubertät

🔸Emotionale Stabilität und Resilienz – Stärkung der emotionalen Widerstandskraft, Unterstützung bei sozialen Herausforderungen

🔸 Förderung der körperlichen Vitalität und Energie – Steigerung der Ausdauer und Leistungsfähigkeit, Unterstützung beim Wachstumsprozess

🔸Allgemeine Unterstützung des Wohlbefindens – Ganzheitliche Gesundheitsförderung, Verbesserung der Lebensqualität

Dosierung und Sicherheit von Ashwagandha für Kinder

Die Anwendung von Ashwagandha bei Kindern und Jugendlichen wird generell als sicher eingestuft. Es gibt verschiedenste Informationen ab welchem Alter Ashwagandha eingesetzt werden kann. 

In der Ayurvedischen Lehre wird Ashwagandha zum Beispiel bereits ab dem 2. Lebensjahr angewendet. Dazu gibt es jedoch zur Zeit noch keine Studien. 

Ashwagandha

In neusten wissenschaftlichen Studien wurde die Sicherheit und Effektivität von Ashwagandha an Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren getestet. Die Ergebnisse bei 2xtäglich 150mg Ashwagandha Extrakt sind unglaublich positiv ausgefallen.

Eine Beispielstudie findest du hier: 

👉🏻 Eine klinische Bewertung der pharmakologischen Wirkungen von Ashwagandha-Wurzelextrakt auf die von den Eltern angegebenen Funktionen der Kognition, des Verhaltens, des Schlafs, der Müdigkeit und der Exekutivfunktion bei Kindern im Alter von 6-12 Jahren (Englisch)

Ashwagandha für Kinder ist eine absolute Herzensempfehlung von mir! Es hilft sanft und natürlich die Herausforderungen des Alltags langfristig, selbstbewusst zu meistern! 

Die Anwendung von Ashwagandha bei Kindern und Jugendlichen sollte generell stets individuell und in enger Absprache mit einem Arzt, Heilpraktiker oder Fachpersonal erfolgen.

Ashwagandha fasziniert mich bereits seit einigen Jahren und ich durfte selbst schon Zeuge der unglaublichen Kräfte dieser besonderen Pflanze werden. 

Im letzten Jahr habe ich mir daher viele Gedanken gemacht, wie man die Wirkung für unsere Gesundheit noch verstärken und optimieren könnte und mir ist eine brillante Ideen gekommen:  

DMSO Flüssigextrakt mit Ashwagandha - Pflanzenessenz mit maximaler Wirkkraft!

So entwickelte ich also unser Ashwagandha Flüssigextrakt, welches sich vor allem durch sein innovatives Herstellungsverfahren auszeichnet!

Ashwagandha

Durch die Kombination aus DMSO als Lösemittel und der Ultraschallextraktion, können sich alle wertvollen Inhaltsstoffe aus den Ashwagandha Wurzeln optimal herauslösen.

Als Sahnehäubchen auf der Torte wählen wir zusätzlich für das Ashwagandha Flüssigextrakt individuelle Frequenzpräparate aus, welche die ursprüngliche Wirkung der Pflanze zusätzlich unterstützen und verstärken! 

So erhalten wir eine Ashwagandha Essenz die wirklich das Allerbeste für unsere Gesundheit aus der Pflanze herausholt – Maximale Wirkkraft! 

Dieses Flüssigextrakt eignet sich ganz hervorragend für Erwachsene, sowie Kinder und Tiere, da es keinen Alkohol enthält! 

LEBENSKRAFTSHOP - Ashwagandha Flüssigextrakt ~ DMSO Ultraschallextraktion & Frequenzpräparate

Ashwagandha Flüssigextrakt
>> Ashwagandha Flüssigextrakt 100ml ~ DMSO Ultraschallextraktion & Frequenzpräparate
Ashwagandha Flüssigextrakt
>> Ashwagandha Flüssigextrakt 50ml ~ DMSO Ultraschallextraktion & Frequenzpräparate

Dosierung und Anwendung für Mensch und Tier

‼️WICHTIG: Das oben beschriebene Produkt ist laut dem Gesetzgeber in der EU nicht für die innere Anwendung zugelassen. Es kann äußerlich angewendet werden. 

Die Art der Verwendung unterliegt der alleinigen Verantwortung des Anwenders!

Die Anwendungshinweise beziehen sich natürlich ausschließlich auf die Anwendung außerhalb der EU 😉 

ALLGEMEINE HINWEISE:

Zum Dosieren des Flüssigextraktes bitte keinen Plastiklöffel verwenden. Am besten eignet sich Glas oder HDPE Kunststoff. Immer mit einer kleinen Dosis beginnen und alle 2 Tage langsam auf die gewünschte Dosierung steigern!

Innerlich bei Menschen

Das Ashwagandha Flüssigextrakt kannst du für alle oben beschriebenen Symptome und Krankheiten verwenden. Hier geht es noch einmal zur Übersicht: 

👉🏻 Einsatzgebiete von Ashwagandha 

Es vereint die Wirkkraft der Ashwagandha Wurzel mit den positiven Effekten von DMSO. So werden die heilenden Inhaltsstoffe der Wurzeln durch das DMSO zum einen schnell und effektiv in die Zellen transportiert und zusätzlich noch um etwa ein dreifaches verstärkt. 

Artemisia annua

🔸 Anfangsdosierung:

  • 2 x täglich 2 Tropfen in 250 ml gutem Wasser oder Saft auflösen und trinken
  • Dosierung langsam auf bis zu 3x täglich 10 Tropfen steigern – Diese Art der Einnahme dient zur Vorbeugung und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens 

🔸Bei akuten Beschwerden wie Angststörungen, Schlafproblemen, chronischem Stress, Hormonschwankungen oder auch zum Einsatz im sportlichen Bereich lautet die Dosierung wie folgt:

  • 3x täglich 15 Tropfen auf 250ml Flüssigkeit – Auch hier bitte mit 2x täglich 2 Tropfen starten

👫Für Kinder und Jugendliche gilt die Hälfte der Dosierung! Tastet euch langsam an die passende Dosierung heran und haltet unbedingt Rücksprache mit euren Kindern. 

Innerlich bei Hund und Katz

Auch auf unsere Vierbeiner hat Ashwagandha eine nahezu magische Wirkung. Es kann als natürliches Beruhigungs-, und Schmerzmittel, aber auch zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden. 

🔸 Normale Dosierung z.B. zur Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit:

  • 2 x täglich 0,5 ml pro 10 kg zur Vorbeugung über das Futter geben

🔸 Bei akuten Problemen wie übermäßigem Stress, Schmerzen, Herzbeschwerden oder auch Hormonschwankungen:

  • 3 x täglich 0,5 ml pro 10 kg

Die oben genannten Mengen sollten immer mit der 10-fachen Menge an Wasser gemischt werden.

Wird das Ashwagandha Flüssigextrakt so nicht akzeptiert, kann es mit Leckereien wie zum Beispiel etwas hochwertigem Kokos, oder Fischöl, Butter oder Frischkäse gemischt werden.

Die äußerliche Anwendung für Mensch und Tier

Das Ashwagandha Flüssigextrakt eignet sich auch ganz hervorragend für die äußerliche Verwendung bei Mensch und Tier.

Für folgende Indikationen kann das Extrakt eingesetzt werden: 

🔸Verspannte und schmerzende Muskeln und Gelenke 

🔸Hautprobleme –  Psoriasis, Neurodermitis, Akne oder Herpes

🔸Zur Haut-, und Haarpflege – Zellverjüngung, Anti-Aging 

🔸Kleine Wunden 

Da das Flüssigextrakt aus 100%igem DMSO bestehen, sollte es für die äußere Anwendung immer mit einer geeigneten Mischflüssigkeit verdünnt werden:

🔺Gutes, gefiltertes Wasser

🔺Gutes Pflanzenöl – Mandelöl, Kokosöl, Aprikosenkernöl, Wildrosenöl…

🔺Magnesiumöl

🔺Hydrolate

🔺Aloe Vera Gel 

🔺Natürliche Lebensmittel wie Joghurt oder Honig 

Hier findest du eine praktische Übersicht der verschiedenen Mischverhältnisse: 

DMSO bei Hautproblemen

Haut-, und Haarpflege mit Ashwagandha

Im Ayurveda gehört Ashwagandha zu den „Rasayana“, was so viel bedeutet wie Verjüngungsmittel oder Lebenselixier. Ashwagandha wird daher traditionell auch zur äußeren Pflege verwendet, da es zahlreiche positive Eigenschaften für Haut und Haar besitzt.

Ashwagandha

Aufgrund der besonderen Nährstoffzusammensetzung ist Ashwagandha ein echtes  Haut-, und Haarpflegewunder. Es wirkt feuchtigkeitsspendend, regenerierend und fördert die Durchblutung, was das Zellwachstum anregt.

Gleichzeitig wirkt es entzündungshemmend und schmerzlindernd, was es zu einem genialen Mittel bei der Behandlung von chronischen Hauterkrankungen, Unreinheiten und Hautproblemen macht. 

Ashwagandha stärkt den Körper von innen heraus und sorgt so für ein inneres und äußeres Gleichgewicht! 

Ashwagandha - Eine ganzheitliche Betrachtung

Neben ihren faszinierenden biologischen und chemischen Eigenschaften hat die Ashwagandha Pflanze auf der Feinstofflichen Ebene noch eine Menge mehr zu bieten!

Wenn sie unsere Sprache sprechen könnte, würde sie uns wohl folgendes mitteilen: 

„Ich bin Ashwagandha – eine alte Seele, tief verwurzelt in der Erde und genährt vom Licht des Universums. Seit Jahrtausenden begleite ich euch Menschen auf eurem Weg und biete euch meine sanfte Kraft, um den Sturm des Alltags zu besänftigen.

Ashwagandha

In meinen zarten Blättern und kraftvollen Wurzeln steckt die Weisheit der Natur, die nicht nur den Menschen, sondern auch der Tierwelt Trost und Stärke schenkt!

Meine besonderen Kräfte helfen dir dabei, die Wirbel des Lebens zu ordnen – Inmitten von Stress und Hektik unterstütze ich dabei, innere Ruhe zu finden, und lade dich ein, deine Seele zu umarmen.

Wenn du in deine Stille gehst, spürst du, wie ich dich umhülle und deine Ängste mit leisem Geflüster verbanne – wie ein zärtlicher Freund, der dir stets zur Seite steht.

Auch die Tiere spüren meine beruhigende Präsenz. Ich schenke ihnen Energie und ein Gefühl der Geborgenheit, damit sie in ihrem natürlichen Lebensraum gedeihen können.

Meine Essenz verbindet uns alle – Sie fließt durch die Adern der Erde und lässt uns eins werden mit dem großen Rhythmus des Lebens. Ich bin mehr als nur eine Pflanze. Ich bin ein lebendiges Symbol der Hoffnung, der Regeneration und der bedingungslosen Liebe, die uns alle umgibt.

Lass dich von meiner sanften Umarmung tragen und finde in mir die Kraft, die du brauchst, um dein inneres Licht zum Leuchten zu bringen. Gemeinsam tanzen wir im ewigen Kreislauf der Natur – du, ich und all jene, die von meiner Wärme und meinem heilsamen Geist berührt werden!“

Fazit

Nach diesem Artikel steht eines glasklar fest: Ashwagandha ist weit mehr als nur irgendeine Pflanze – sie ist eine jahrtausendealte Weisheit in grüner Gestalt, ein sanfter Heiler für Körper und Geist und eine Brücke zwischen traditionellem Wissen, moderner Wissenschaft und spirituellem Bewusstsein.

Wie überwältigend ist diese Pflanze bitte? Ich bin immer und immer wieder so erstaunt und fasziniert von der komplexen Genialität unserer Natur! 

Ich freue mich, dass Ashwagandha auch in unseren Breitengraden so langsam die Aufmerksamkeit bekommt, die ihm gebührt. Lasst uns gemeinsam den Weg zurück zu unserer wahren Natur finden, den Weg zu unserer Essenz! 

Also, worauf wartest du noch? 

Deine Lynni 💛

Auf meinem Blog findest du viele nützliche und hilfreiche Artikel rund um das Thema Gesundheit und Lebenskraft für Mensch und Tier. Also klick dich durch und werde wieder der kraftvolle Schöpfer deines Lebens!

Teile diesen Artikel auch gern mit deinen Freunden und Bekannten.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner